BG BAU aktuell 1 2017 Aus Unfällen lernen 11 Beim Austausch einer Leuchtstoffröhre in einer Produktions halle kam es zu einem tödlichen Absturzunfall TEXT Prävention GRAFIK steindesign Werbeagentur GmbH Verhängnisvoller Leuchtenwechsel D er Chef einer Holzbaufirma be auftragte morgens einen Mitar beiter die Leuchtstoffröhre ei ner Deckenleuchte in einem 3 50 Meter hohen Lagerraum auszutauschen Das hatte dieser bereits einige Male zuvor gemacht Als das erledigt war bemerkte der Zimmererhelfer in der 6 00 Meter ho hen Produktionshalle eine andere defekte Leuchtstoffröhre Obwohl er dazu keinen Auftrag hatte holte er sich eine dreiteilige Alu Mehrzweckleiter und stellte diese an den Untergurt des Binders um die Leuch te ebenfalls auszutauschen In der Halle arbeiteten einige Kollegen ganz in der Nähe an einem großen Wand element Sie setzten dazu den flurgesteu erten Brückenkran ein Beim Zurückfahren des Krans der über eine flexible Zuleitung gesteuert wurde übersah der Kranfahrer seinen Kollegen der zum Auswechseln der Leuchte hinter ihm auf der Leiter stand Der Kran stieß gegen die Leiter und der Zimmererhelfer verlor das Gleichgewicht Zwar konnte sich der Mann noch einen kur zen Moment festhalten stürzte dann aber etwa sechs Meter tief auf den Hallenboden Dabei zog er sich schwere Kopfverletzun gen zu und starb noch an der Unfallstelle Mehrere Fehler führten zum Tod Zwar handelte der Beschäftigte hier ohne direkten Auftrag aber der Unfall zeigt das hohe Risiko beim Arbeiten von Leitern Denn um die Röhre zu wechseln muss zuerst die 1 50 Meter lange Abdeckung abgenommen werden Das kann nur mit beiden Händen geschehen genauso wie der Einbau Diese Arbeitsweise ist in der Höhe unverantwortlich Richtig wäre in diesem Fall beispielsweise der Einsatz ei ner Hub arbeitsbühne gewesen Darüber hinaus hätte im unmittelbaren Bereich der Reparaturarbeiten gar kein Kranbe trieb stattfinden dürfen Der Kranführer war nicht im Kranbetrieb unterwiesen und hatte auch keine Beauftragung dafür Ganz offensichtlich gab es auch keine direk te Abstimmung und Kommunikation zwi schen den beteiligten Kollegen Das wurde dem Verunglückten zum Verhängnis Beim Zurückfahren stieß der Kran gegen die angelehnte Leiter Der Be schäftigte der die Lampe auswechseln wollte ver lor das Gleichgewicht und stürzte herab

Vorschau BG BAU aktuell 01/2017 Seite 11
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.